Back to products
Gefriergetrocknetes Mangopulver für leckere Rezepte | Centralsun front
Gefriergetrocknetes Mangopulver Preisspanne: 7.50€ bis 38.00€ SISALDAB 20% KÄIBEMAKSU

Vanilleschoten Bourbon – Madagaskar

Preisspanne: 3.00€ bis 13.00€ SISALDAB 20% KÄIBEMAKSU

Bourbon Vanilleschoten aus Madagaskar sind ein luxuriöses Gewürz mit intensivem Aroma und tiefem Geschmack, ideal für süße und herzhafte Speisen. Verpackt im Glas, erhältlich mit 1 oder 5 Stück. Eine Vanilleschote wiegt im Durchschnitt ca. 5 g.

Warum unsere Bourbon Vanille?

  • Herkunft: Madagaskar

  • Intensives und vollmundiges Geschmacksprofil

  • Glasverpackung bewahrt Frische und Aroma

  • Vielseitig einsetzbar in Desserts, Getränken und herzhaften Gerichten

  • Natürlich und handgeerntet

Shipping DHL & GLS
Europe, US, Australia
3-5 working days

Shipping DHL & GLS
Europe, US, Australia
3-5 working days

Artikelnummer: n. v.
Beschreibung

Bourbon Vanilleschoten gehören zu den weltweit begehrtesten Vanillearten. Ihr reiches Aroma und ihr intensiver Geschmack haben sie sowohl bei professionellen Konditoren und Köchen als auch bei Hobbybäckern äußerst beliebt gemacht. Unsere Vanilleschoten stammen aus Madagaskar – der Region, die international für die Herstellung von Vanille höchster Qualität bekannt ist.

Die Vanilleschoten sind in eleganten Glasbehältern verpackt, die helfen, ihre Feuchtigkeit, Frische und den intensiven Duft zu bewahren. Erhältlich sind Gläser mit 1 oder 5 Schoten, sodass für jeden Bedarf die passende Menge gewählt werden kann.

Was macht Bourbon Vanille so besonders?

  • Ursprung aus Madagaskar – das weltweit größte und bekannteste Anbaugebiet für Bourbon Vanille.

  • Intensives Aroma – blumig, warm, leicht rauchig mit schokoladigen Noten.

  • Kulinarische Vielseitigkeit – ideal für süße und herzhafte Gerichte.

  • Qualität und Authentizität – handgeerntet, natürlich fermentiert und sorgfältig ausgewählt.

Verwendungsmöglichkeiten der Vanilleschoten

Vanilleschoten sind eine wahre Delikatesse in der Küche und können auf viele Arten eingesetzt werden:

  • Ausschaben der Samen: Die Schote längs aufschneiden und die schwarzen Samen herauskratzen. Sie verleihen den Speisen einen intensiven Vanillegeschmack und ein edles Aussehen.

  • Infusionen und Extrakte: Die Schote zum Aromatisieren von Milch, Sahne oder Alkohol verwenden – perfekt für hausgemachte Vanillesauce, Panna Cotta oder Vanilleextrakt.

  • Aufbewahrung in Zucker oder Salz: Eine verwendete oder ganze Schote in ein Glas mit Zucker oder Salz legen, um aromatisierten Zucker oder Salz herzustellen.

  • Ganzheitliche Nutzung: Auch die Schale ist wertvoll – sie kann Sirupe, Getränke oder Marinaden mit feinem Vanillegeschmack bereichern.

Wofür eignen sich Bourbon Vanilleschoten?

  • Desserts: Kuchen, Gebäck, Cremes, Eis, Panna Cotta, Crème brûlée.

  • Getränke: Heiße Schokolade, Chai, Latte, hausgemachte Liköre.

  • Herzhafte Gerichte: Exotische Saucen, Meeresfrüchte, Geflügel.

  • Hausgemachter Extrakt: Schoten in Stücke schneiden, in Alkohol (z. B. Rum oder Wodka) legen und einige Monate ziehen lassen.

Warum unsere Bourbon Vanilleschoten wählen?

  • Reiner Ursprung: Madagaskar, die Heimat der besten Vanille der Welt.

  • Echte Bourbon Vanille – handgeerntet und fermentiert.

  • Verpackt im Glas, um Frische und Aroma zu bewahren.

  • Erhältlich mit 1 oder 5 Schoten.

  • Vielseitig einsetzbar in der heimischen und professionellen Küche.

Entdecken Sie auch unsere weiteren Vanilleprodukte

In unserem Sortiment finden Sie auch Vanillepulver, Vanillesamen, Vanillekaviar und vieles mehr. Sehen Sie sich die gesamte Auswahl hier an: Vanilleprodukte.

Geschichte der Vanille

Vanille stammt ursprünglich aus Mexiko, wo sie bereits von den Azteken lange vor der Ankunft der Europäer genutzt wurde. Im 16. Jahrhundert gelangte die Vanille nach Europa und eroberte schnell die Herzen des Adels. Später verbreitete sich der Vanilleanbau in andere Regionen, und heute ist Madagaskar der weltweit größte Produzent von Bourbon Vanille. Das besondere Klima und die einzigartigen Anbaubedingungen auf der Insel verleihen den Schoten ihr unverwechselbares Aroma- und Geschmacksprofil, das weltweit geschätzt wird.

Aufbewahrung

Vanilleschoten kühl und trocken sowie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern. Das Glas hilft, die Feuchtigkeit und das Aroma zu erhalten, sollte aber nach dem Öffnen stets sorgfältig verschlossen werden. Richtig gelagert bleiben die Schoten lange frisch und einsatzbereit.